Vertrauem stärken nach Fehlgeburt
Postnatalyoga & Trauerverarbeitung nach einer kleinen Geburt
Dieser Kurs hilft Dir, wenn Du Dir nach einer kleinen Geburt (Fehlgeburt) Unterstützung und Orientierung wünschst, um wieder zu Kräften zu kommen. Die Basis des Kurses bildet die Yogapraxis mit integrierten Beckenbodentraining. Übungen aus der Trauerarbeit runden den Kurs ab, um für Dich einen Umgang mit Deiner Erfahrung der Fehlgeburt zu finden.
Online-Kurs

Kleine Geburt
Du hast eine kleine Geburt (Fehlgeburt) erlebt und fühlst Dich überrumpelt von der Achterbahn der Gefühle? Vielleicht triffst Du sogar auf Unverständnis in Deinem Umfeld, weil es ja noch so klein war und man gar nichts oder nur wenig gesehen hat? Das tut weh und ist verletzend. Doch was jetzt zählt, bist erstmal Du – Deine Gefühle und auch Deine körperliche Erholung.
Du musst das nicht alleine schaffen!
Erlaube Dir Hilfe anzunehmen und Dir selbst die Zeit zu geben, die Du jetzt brauchst, um das Erlebte realisieren und verarbeiten zu können.
Hier findest Du Halt und Unterstützung, wenn Du eine kleine Geburt erlebt hast und von Deinem Baby in der Schwangerschaft Abschied nehmen musstest.
Stell Dir vor, wie es wäre, wenn Du…

… Deiner Trauer in einer geschützten Atmosphäre Raum geben kannst, um mit Deinem Verlust leichter umgehen zu können?

… Du Deinem Körper die Möglichkeit zur Genesung und Rückbildung gibst, um auch das Vertrauen wieder zu stärken ?

… nach dem Erlebten wieder Energie und Zuversicht schöpfen kannst, um den Weg in den Alltag zurückzufinden?
Ich begleite Dich ein Stück auf Deinem Weg!
Erlaube Dir Hilfe anzunehmen und Dir selbst die Zeit zu geben, die Du jetzt brauchst, um das Erlebte realisieren und verarbeiten zu können.
Die Basis des Kurses Vertrauen stärken nach Fehlgeburt bildet die Yogapraxis mit integrierten Beckenbodentraining. Übungen aus der Trauerarbeit runden den Kurs ab, um für Dich einen Umgang mit Deinem Verlust finden zu können.

Take care of your body. It’s the only place you have to live.
JIM ROHN
Die Inhalte des Kurses
Vertrauen stärken nach Fehlgeburt
Postnatalyoga & Trauerverarbeitung nach einer kleinen Geburt.
Plane Dir für den Kurs 8 Wochen ein. Der Kurs folgt in einem sinnvollen Aufbau, gleichzeitig bist Du innerhalb der Woche zeitlich flexibel.
Flexibilität
Der Kurs ist als reiner Online-Kurs aufgebaut. Es gibt also keine gemeinsamen Live-Treffen. Dadruch bist Du zeitlich flexibel und kannst den Kurs individuell in Deinen Alltag integrieren.
Der Kurs ist in acht Module gegliedert und folgt in einem logischen Aufbau.
Um Dich im Ablauf zu unterstützen, werden die Module jeweils von Woche zu Woche freigeschaltet.
Postnatalyoga
In den ersten drei Modulen richtet sich der Fokus auf den Beckenboden und die Körpermitte, d.h. Du wirst theoretisches Wissen lernen und direkt praktisch umsetzen.
Ab dem vierten Modul, wenn die Grundlagen verstanden und geübt sind, steigert sich die Intensität der Yogapraxis von Woche zu Woche. So kommst Du zurück in Deine Kraft und wirst auch das Vertrauen in Deinen Körper wieder stärken.
Du brauchst keine Vorkenntnisse im Yoga.
Trauerarbeit
Zu jedem Modul findest Du ergänzend zur Yogapraxis eine Übung aus der Trauerarbeit. Die Übungen helfen Dir erste Schritte im Verarbeitungsprozess zu gehen.
Die Übungen sind ganz unterschiedlich gestaltet. So kannst Du ausprobieren und beobachten was Dir am ehesten hilft, sowohl für die Verarbeitung als auch für Deinen Weg zurück in den Alltag. Außerdem können Dir die Übungen dabei helfen wieder Leichtigkeit und Freude zuzulassen.
Körper. Seele. Geist.
Wenn eine der drei Ebenen aus dem Gleichgewicht kommt z.B. die Seele, ist es meist nur eine Frage der Zeit bis wir die Auswirkungen auch auf eine der anderen beiden Ebene spüren z.B. dem Körper. Im Umkehrschluss kann und das aber auch helfen z.B. über den Körper wieder auf der seelischen Ebene ins Gleichgewicht zu finden. Und das ist der Punkt an dem ich mit Dir ansetzen möchte, wenn Du eine kleine Geburt erlebt hast.
Der Online-Kurs Vertrauen stärken nach Fehlgeburt hilft Dir dabei über das Körperliche in Form von Yoga auch auf der seelischen Ebene wieder Halt zu finden. Der Fokus der Yogasequenzen liegt auf der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur, sodass Du für und über den Körper wieder zurück in Deine Mitte findest.


Die Mediathek zum Kurs
In der Mediathek hast Du alles Wichtige zum Kurs an einem Ort. Dein Wegbegleiter für den Kurs Vertrauen stärken nach Fehlgeburt ist das Workbook. Die Inhalte findest Du von Woche zu Woche passend zum jeweiligen Modul in der Mediathek.
Das hält die Mediathek für Dich bereit:
- 1 Workbook = Dein Wegbegleiter für den Kurs
- wöchentlich wechselnden Yoga-Videos in Top Videoqualität
- theoretisches Wissen & Selbsttest zu den Themen Beckenboden und Rektusdiastase
- verschiedene Übungen zur Trauerarbeit mit einem Mix aus Meditationen, Kreativität, Reflexion u.v.m.
- wöchentliche Trainingspläne für das Beckenbodentraining
- Empfehlungen für Deine Yoga Routine für mehr Struktur im Alltag
Als Bonus:
- 1 Yin Yogapraxis zur Entspannung des Beckenbodens und des Geistes
- verschiedene Meditationen und Affirmation im Audio-Format, die Dich im Verarbeitungsprozess unterstützen können



Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst.
LUCIUS ANNAEUS SENECA


Hey,
ich bin Daniela
Ich begleite Dich, wenn Du Dein Baby verloren hast, noch bevor es auf die Welt kommen konnte oder viel zu kurz bleiben durfte.
Nach meiner Hatha Yogalehrerausbildung habe ich mich auf Pränatalyoga und Postnatalyoga spezialisiert. Im Freundeskreis musste ich mehrmals erfahren, dass Frauen nach einer kleinen oder stillen Geburt kaum Unterstützung finden. Ich bin hier um dies zu ändern.
Vertrauen stärken nach Fehlgeburt
Postnatalyoga & Trauerverarbeitung nach einer kleinen Geburt.
Dieser Online-Kurs ist der Richtige für Dich, wenn Flexibilität für Dich relevant ist und Du lieber für Dich anstatt Teil einer Gruppe bist. Des Weiteren bist Du nicht darauf angewiesen, dass bei Dir vor Ort ein Kurs angeboten wird, den Du jetzt gerade brauchst.
Deine Selbstfürsorge:
Postnatalyoga & Trauerverarbeitung nach einer kleinen Geburt.
- Durch die Yogapraxis mit dem Fokus Rückbildung kommst Du zu Kräften und findest wieder einen positiven Zugang zu Deinem Körper.
- Die Übungen aus der Trauerarbeit unterstützen Dich darin, einen Umgang mit Deinem Verlust zu finden
- Du bist zeitlich flexibel und kannst den Kurs individuell in Deinen Alltag integrieren
Deine Investition in Dich:
349,-
Wann & wo?
Der Online-Kurs folgt über 8 Wochen in einem logischen Aufbau. Du bist zeitlich & örtlich flexibel.
- Kursdauer: 8 Wochen
- Online on demand = zeitlich flexibel
- Für die Yogapraxis und die Übungen aus der Trauerarbeit ziehe Dich an einen angenehmen und ungestörten Ort zurück
Insgesamt 6 Monate Zugriff auf die Mediathek.
FAQ
Antworten auf die häufigsten Fragen zum Online-Kurs Vertrauen stärken nach Fehlgeburt.
Wie kann ich mir den Online-Kurs vorstellen?
Nach der Kursbuchung wirst Du direkt für die Mediathek freigeschaltet, wo Du auf die Videos und alle beschriebenen Inhalte zugreifen kannst. Alles an einem Ort mit einer übersichtlichen Struktur. Der Kurs ist in acht Module gegliedert und folgt einem logischen Aufbau. Um Dich im Ablauf zu unterstützen werden die Module von Woche zu Woche freigeschaltet.
Zusätzlich zur Yogapraxis bekommst Du Trainingspläne für das Beckenbodentraining und Empfehlungen für Deine Yoga Routine, um am Ball zu bleiben.
Einer der Vorteile des Online-Kurses ist, Du musst nicht aus dem Haus, falls Dir momentan nicht danach ist. Und Du bist nicht darauf angewiesen, dass die Unterstützung, die Du gerade brauchst, bei Dir vor Ort angeboten wird.
Wie funktioniert die Technik für den Online-Kurs?
Nach der Kursbuchung wirst Du direkt für die Mediathek freigeschaltet. Für den Zugriff auf die Mediathek musst Du Dir bei der Plattform „Elopage“ einen Account anlegen. Dazu erhälst Du nach der Buchung eine entsprechende Mail, wo alles erklärt ist.
Du brauchst eine stabile Internetverbindung um die Viedos anschauen zu können. Ob Du den Laptop, das Tablet oder Dein Handy nutzen möchtest, ist Dir überlassen.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Mediathek?
Wie lange muss die Schwangerschaft gedauert haben?
Hier bei diesem Kurs bist Du herzlich willkommen, wenn Du Dich in dem o.g. Kursangebot wiederfindest und nach dem Erlebten gut für Dich sorgen möchtest.
Im medizinischen Kontext wird von einer kleinen Geburt (Fehlgeburt) gesprochen, wenn Du Dein Kind vor der 23./24. SSW geboren hast bzw. das Geburtsgewicht unter 500g lag.
Wie lange sollte oder darf die Schwangerschaft zurückliegen?
Sollte Deine Schwangerschaft erst kürzlich geendet haben, spreche bitte mit Deiner Hebamme oder Gynäkologin, ob etwas gegen Bewegung spricht.
Sollte Deine Schwangerschaft schon etwas länger zurückliegen (Monate/Jahre) und Du das Gefühl haben, dass Du jetzt für Dich etwas tun möchtest, kann ich Dich nur ermutigen den Kurs zu buchen. Da die Yogapraxis auf die Kräftigung des Beckenbodens und der Stabilisierung der Körpermitte ausgerichtet ist, kannst Du hier nur etwas Positives für Dich bewirken.
Ich habe einen Schwangerschaftsabbruch hinter mir, kann ich trotzdem teilnehmen?
Ja! Ich möchte Dich ermutigen teilzunehmen. Ich biete keinen separaten Kurs „nach Schwangerschaftsabbruch“ an, da ein Verlust ein Verlust ist und ich Dich auf dieser Basis integrieren möchte.
Es geht darum Dich zu unterstützen, wenn Du einen Verlust erlebt hast und einen Weg für den Umgang mit der Trauer finden möchtest. Auf der körperlichen Ebene kann Dir die Kräftigung des Beckenbodens und der Körpermitte nur Positives bringen.
Bezahlt die Krankenkasse den Kurs?
Derzeit leider noch nicht, die Investition in Dich ist aktuell eine reine Selbstzahler-Leistung. Langfristig strebe ich die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, um eine Kostenerstattung für die Teilnehmerinnen zu ermöglichen.
Gibt es alternativ einen Kurs mit einer festen Gruppe?
Ja, es gibt auch Gruppenkurse mit festen Terminen und der Möglichkeit des Austausches untereinander.
Ich möchte Dich bitten, Dir selbst zu beantworten, ob Du Dein Kind ca. vor oder nach der 23./24. SSW geboren hast und Dich für den entsprechenden Kurs anzumelden.
- Trauerbegleitung & Postnalyoga nach einer kleinen Geburt (ca. bis zur 23. SSW)
- Trauerbegleitung & Postnalyoga nach einer stillen Geburt (ca. ab der 24. SSW)
Die Aufteilung zeigt, dass der Austausch der betroffenen Mütter einen noch größeren Mehrwert schafft, da die Themen variieren können. Auch die Situation hinsichtlich des gesetzlichen Anspruchs auf Mutterschutz ist durch diese Aufteilung innerhalb des Kurses homogen.

